Updates & Neuigkeiten
IG Seifenkisten Derby Schweiz IG Seifenkisten Derby Schweiz
Lenzerheide Classics: Wenn die Motoren heulen und Zuschauerherzen höher schlagen
Bald ist es wieder soweit! Vom 14. bis 16. Juni 2019 steht die Ferienregion Lenzerheide erneut ganz im Zeichen des Motorsports. Die Lenzerheide Motor Classics präsentieren bereits zum 8. Mal historische Renn- und Sportwagen sowie Motorräder, Gespanne und ThreeWheeler auf der höchstgelegenen Rundstrecke der Welt.
Im Rahmenprogramm mit dabei, die IG Seifenkisten Derby Schweiz. Besucht uns und erlebt die Faszination des Motorsports vor Ort.
IG Seifenkisten Derby Schweiz IG Seifenkisten Derby Schweiz
Die Botschaft: Bereit fürs grosse Rennen
In der Botschaft vom 29. April 2019 ist ein Artikel zum Seifenkistenrennen in Klingnau erschienen.
IG Seifenkisten Derby Schweiz IG Seifenkisten Derby Schweiz
Rennbericht: Schupfart (AG) 08.09.2018
Zuerst meint man, dass die Strecke sehr einfach ist: Am Anfang geht sie lange geradeaus, danach kommt eine Kurve und nochmals ein Gleiterstück. Wann kommen endlich die Schikanen?
IG Seifenkisten Derby Schweiz IG Seifenkisten Derby Schweiz
Rennbericht: Müllheim (TG) 2.09.2018
Bei den Seifenkistenrennen in Müllheim ist die Festwirtschaft, das Fahrerlager und die gute Stimmung beim Start in Langenhart. Somit sind wir immer beieinander, ausser wenn jemand mit der Seifenkiste die anspruchsvolle Strecke nach Müllheim fährt. Die Strecke ist sehr schnell und bei den Schikanen werden die Tore immer enger. Kommt man mit zu wenig Tempo aus den Toren hinaus, verliert man zu viel Zeit bei den Gleiter-Stücken.
IG Seifenkisten Derby Schweiz IG Seifenkisten Derby Schweiz
Rennbericht: Rennwochenende im Schwendibach BE
Heute Morgen bevor wir Z´morgen assen, kam ein bellender Hund auf mich und Gloria zu. Danach pumpten wir vergeben eine Luftmatratze auf, denn sie war kaputt. Weil Mama den Zopf erst heute Morgen aus der Kühltruhe geholt hat, assen wir zum Zˋmorgen gefrorener Zopf mit Nutella.
IG Seifenkisten Derby Schweiz IG Seifenkisten Derby Schweiz
Zofinger Tagblatt: Heisses Autorennen im Obersumpf
Im Zofinger Tagblatt vom 22. Mai 2018 ist ein Artikel zum Seifenkistenrennen in Safenwil erschienen.
IG Seifenkisten Derby Schweiz IG Seifenkisten Derby Schweiz
Rennbericht: Rossau (ZH)
Der heutige Tag begann mit viel Freude, denn endlich sahen wir uns nach der langen Sommerpause wieder.
IG Seifenkisten Derby Schweiz IG Seifenkisten Derby Schweiz
Hey Star: Fabian Fehr
Im HEY Magazin, dem Jugendheft der Volg Läden, ist ein kurzes Portrait von Fabian Fehr erschienen.
IG Seifenkisten Derby Schweiz IG Seifenkisten Derby Schweiz
Die SM Obersaxen auf Romanisch
Von der Schweizermeisterschaft der Seifenkisten in Obersaxen berichtete Linus Livers, für RTR Radiotelevisiun Svizra Rumantscha. Für Deutschschweizer ungewohnt - in der vierten Landessprache Romanisch. Entstanden ist vor Ort ein Portrait der Familie Suppiger, viel Spass beim Lesen und Hören des Radioberichtes.
Übrigens Seifenkisten auf Romanisch: Mini Cars
Und hier der Link: Lean e Levin Suppiger al campiunadi svizzer da mini cars
IG Seifenkisten Derby Schweiz IG Seifenkisten Derby Schweiz
Rennbericht: Obersaxen GR
Am Samstag stellten wir die Pavillons nicht wie gewohnt an die Strasse, sondern auf die nebenanliegende Wiese auf. Das Rennen startete erst um 13.0 Uhr. Dies ist nun eine Probe für Morgen, darum schreibe ich nicht viel über den Samstag, sondern über den grossen Tag.
IG Seifenkisten Derby Schweiz IG Seifenkisten Derby Schweiz
Rennbericht: Freienwil AG
In Freienwil wurde erst das zweite Mal ein Rennen organisiert, aber mit über zehn Jahren Erfahrung, denn es lief wie am Schnürchen. Anders als im letzten Jahr war der Start etwas weiter unten und somit auch das Fahrerlager. Die ersten Fahrerfamilien mussten ihr Lager an einem Schräghang aufstellen. So mussten wir improvisieren und Steine unter die Tischbeine legen, damit uns das Nutellaglas, Zopf sowie andere Dinge nicht runterfielen. Dafür hatten wir einen guten Überblick.
IG Seifenkisten Derby Schweiz IG Seifenkisten Derby Schweiz
Weil es einfach Spass macht
Am Rennwochenende in Tschiertschen war auch ein Reporter der Aroser Zeitung anwesend.
IG Seifenkisten Derby Schweiz IG Seifenkisten Derby Schweiz
Rennbericht: Tschiertschen GR
Wie Birlibutz auch sagte, das Rennen in Tschiertschen ist immer speziell. Dieses Jahr gab es keine Rampe oder Kanal, sondern startete das Rennen erst um 16.00 Uhr und die Läufe waren zeitlich sehr dicht hintereinander.
IG Seifenkisten Derby Schweiz IG Seifenkisten Derby Schweiz
Rennbericht: Veltheim AG
Dies ist das Heimrennen der Seifenkistenfamilie Suppiger, welche schon viele Jahre im Rennsport dabei ist. Der ältere Sohn fährt in seinem letzten Jahr in den vorderen Rängen mit. Sein kleiner Bruder ist anders und auch schon lange dabei, mit einer Doppelsitzer-Seifenkiste.
IG Seifenkisten Derby Schweiz IG Seifenkisten Derby Schweiz
Rennbericht: Buchs ZH
Die 180 Grad Kurve in Buchs ist sehr beliebt, darum auch die vielen Teilnehmer. Alle Schnupperkisten und Doppelsitzer wurden benützt. Schon im ersten Lauf unterboten 11 Fahrer die Eine-Minute-Marke.
IG Seifenkisten Derby Schweiz IG Seifenkisten Derby Schweiz
Rennbericht: Safenwil AG
Die Schüler von Safenwil haben im Rahmen einer Projektwoche 21 Seifenkisten gebaut, das ist eine sehr tolle Leistung! Die Kisten waren aber nicht nach dem Derby-Reglement, den sie haben eine Achsschenkellenkung und die Bremsen waren ein wenig schwach.
IG Seifenkisten Derby Schweiz IG Seifenkisten Derby Schweiz
Rennbericht: Einsiedeln SZ
Der Wetterbericht im Radio, im Fernsehen und auf dem Barometer zeigte seit Mittwoch Regen und einen Temperatursturz für den Sonntag an. Typisch Einsiedeln! Also nahmen wir Regenkleider und einen warmen Pullover mit. Unser Dad sagte noch, dass der 1. und 2. Lauf sitzen müssen, da es im 3. sicher regnen wird.
IG Seifenkisten Derby Schweiz IG Seifenkisten Derby Schweiz
Rennbericht: Ermatingen TG
Schon bei der Startnummernausgabe sahen wir viele bekannte Gesichter, wie auch bei den Streckenposten. Na klar sie organisierten es schon zum 35. Mal und sind ehemalige Rennfahrer und deren Betreuern. Traditionell füllten wir den Steckbrief für den Speaker aus und gingen danach die lange Strecke besichtigen.
IG Seifenkisten Derby Schweiz IG Seifenkisten Derby Schweiz
Das Rennen von Hinwil auf Tele Züri
Am 22. April 2018 richtete Hinwil sein erstes Seifenkisten-Rennen aus. Neben Tele Top war auch Tele Züri vor Ort.
IG Seifenkisten Derby Schweiz IG Seifenkisten Derby Schweiz
Das Rennen von Hinwil auf Tele Top
Am 22. April 2018 richtete Hinwil sein erstes Seifenkisten-Rennen aus. Mit dabei war auch das Regionalfernsehen Tele Top.
IG Seifenkisten Derby Schweiz IG Seifenkisten Derby Schweiz
Rennbericht: Hinwil ZH
Voller Vorfreude kamen wir in Hinwil an, und fuhren die Rennstrecke hoch. Gerade als wir am höchsten Punkt waren, starb unser Motor ab, weil wir zu wenig Diesel im Tank hatten. Die hilfsbereite Seifenkistenfamilie half uns kurzer Hand und dank Stephan Turba`s kleinem Dieselkanister, sprang unser Auto wieder an. Typisch unser Kassier fährt bis zum letzten Tropfen!
IG Seifenkisten Derby Schweiz IG Seifenkisten Derby Schweiz
Rennbericht: Aurigeno
Ab 8.30 Uhr durfte man die Strecke besichtigen, welche durch den eingebauten Kreisel und die langen Schikanen sehr spannend wirkte.
Der erste Lauf begann mit einigen Verzögerungen, was allerdings nicht weiter schlimm war. Die 68 Fahrer waren sehr schnell unterwegs und schon bald war die Zwischenrangliste bekannt. Konnte man die Zwei-Minutenmarke knacken und wenn möglich dies ohne Fehler?
IG Seifenkisten Derby Schweiz IG Seifenkisten Derby Schweiz
Korrektur: Safenwil Zahlungsdaten geändert
In den aktuellen Derbykalender hat sich leider ein Fehler eingeschlichen. Der korrekte Empfänger der Startgebühr für Safenwil ist nicht die Kreisschule sondern: Susanne Röthlisberger, Schulhaus, 5745 Safenwil
Der Fehler ist in den Derbydaten, hier auf der Webseite, korrigiert.
Wir bitten um Entschuldigung.
IG Seifenkisten Derby Schweiz IG Seifenkisten Derby Schweiz
Korrektur Derbykalender 2018: Richterswil fällt aus!
Leider musste das Richterswiler-Derby abgesagt werden. Der Vorstand der IG hofft auf eine Neuauflage 2019 und bittet im Namen der lokalen Organisatoren um Verständnis.